Da während der Tagung unsere Brückensprache Englisch war, finden Sie hier alle Materialien auf Englisch zum Nachlesen
9:00 Uhr Eröffnung der Konferenz: „Stärkung der Zivilgesellschaft im Donauraum für ein gemeinsames Europa“

Grüße der Stadt Ulm von Erstem Bürgermeister Martin Bendel

Grußworte des Staatsministeriums Baden-Württemberg von Frau Niombo Lomba, Leiterin der Servicestelle Donauraum, Abteilung VI – Europapolitik, Landesvertretung Brüssel, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Eröffnung: Carmen Stadelhofer, ILEU e.V., „Wir sind alle Danube-Networker – Partizipation und Vernetzung, analog und digital, alles ist im Mix“
Hauptvorträge

Gisela Erler, Staatssekretärin a.D., Berlin: „Demokratie und Zivilgesellschaft in stürmischen Zeiten“ (online)

Dr. Heidrun Mollenkopf: „Die Zukunft braucht generationenübergreifende Zusammenarbeit“

Petra Siegele, OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung, Wien, Österreich, „Gemeinsam forschen über Generationen und Grenzen hinweg – Citizen Science als Modell“

Armin Pialek, Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, DSEE: „Die Zivilgesellschaft braucht Unterstützung“

Stefan Barth, Agapedia gGmbH, „Danube Networking – Herausforderungen, Grenzen und Möglichkeiten“